Pflanzen bestimmen

Pflanzen bestimmen

Schmeil, O.:

  • Quelle & Meyer Verlag, 2024
  • 126. Auflage, 80 S., 72 Abb.
  • CHF 14.50
  • ISBN 978-3-494-01912-3

Ein handliches, kleines Büchlein (16,5 cm hoch, 10,5 cm breit, 0,5 cm dick), das auf jedem Spaziergang gut in die hintere Hosentasche passt. Die Absicht dieses dichotomen Bestimmungsschlüssels ist, auf einfache Art und Weise die wichtigsten 450 Pflanzenarten Mitteleuropas be­stimmen zu können. Der Inhalt des Feldbestimmungsbüchleins basiert auf der Flora Deutschlands und angrenzender Länder von Schmeil-Fitschen. Dieses praktische Bestimmungsbuch eignet sich auch für Spaziergänge in der Schweiz. Das Büchlein erläutert zu Beginn die wich-tigsten Fachausdrücke, die alle mit präzisen, wissenschaftlichen Zeichnungen abgebildet sind. Danach sind mit sechs Tabellen die 450 Pflan­zen nach­folgenden Gruppen zu bestimmen: Holzgewächse, Wasserpflanzen, Pflan-zen mit klarem Kelch und Blumenkrone, Pflanzen ohne oder mit schwer erkennbarem Kelch, Gräser. Die letzte Tabelle schliesslich behandelt Pflanzen, die während der Blütenzeit keine Blätter ha­ben. Dieses wertvolle, altbe-währte und immer wieder erneuerte Werk, 126. Auflage, setzt einen Gegenpunkt zu den oberflächlichen Bestim­mungen mittels Bildern, Fotobüchern oder App’s.

Felix Naef

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzinformationen